Was ist Fairer Handel?
Der Faire Handel ist eine Alternative zum konventionellen Handel, die durch gerechtere Bezahlung der Produzenten und partnerschaftliche Handelsbeziehungen mehr Gerechtigkeit in den Welthandel bringt. Er will. dass Menschen zu ihrem Recht kommen und in ihrer Würde geachtet werden. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den benachteiligten Produzentengruppen - den Kleinbäuerinnen und -bauern , den Plantagenarbeitinnen und - arbeitern sowie den Handwerkerinnen und Handwerkern. Sie brauchen keine Almosen, sondern faire Preise für ihre Produkte, Preise über dem Weltmarktniveau. Und vor allem: Ein fester Mindestpreis und langfristige Abnahmegarantien bieten den kleinbäuerlichen Familien die Gewähr,dass ihr Lebensunterhalt auf Dauer gesichert ist.
Natürlich kann der Faire Handel nicht das globale Problem der Armut lösen. Aber er bietet mehr als einer Million von Produzenten mit ihren Familien wenigstens einen Ausweg aus der größten Armut. Und er setzt für Politik, Unternehmer und für Sie und mich ein Zeichen:
Eine andere Welt mit gerechteren Handelsbeziehungen ist möglich!
Produkte aus fairem Handel sind mehr und mehr Qualitätsprodukte. So werden etwa hochwertige Kaffeesorten langzeitgeröstet; die Schokoladen enthalten nur natürliche Aromen und keine fremden Zusatzstoffe. Der größte Teil der Lebensmittel stammt aus geprüft ökologischem Anbau. So haben auch die Umwelt und Sie und ich etwas davon. Das Bewusstsein, qualitativ hochwertige, umweltschonend hergestellte Produkte zu einem fairen Preis zu erhalten, ist also ein gewichtiger Grund im Eine-Welt-Laden einzukaufen.
Nur im Weltladen finden Sie so viele verschiedene Produkte, nicht nur Lebensmittel sondern auch Handwerkserzeugnisse.
Die fairen Waren in unserem Laden beziehen wir hauptsächlich von der gepa, el puente, globo und der Benediktinerabtei Münsterschwarzach.