Osterartikel im Angebot
Süß: Schokohasen und -lämmer natur und als Mädchen und Jungen in Stanniol, Ostereier und -schokies
Deko: Handgenäht oder gefilzt oder aus Papier: Häschen zum Stellen, Aufhängen, als Kantenhocker, Filzeier und Stoffeier.....
Sonnengläser wieder da!
Endlich haben wir wieder Sonnengläser zum Verkaufspreis von 39,95€ bekommen. Auf kleinere Sonnengläser warten wir noch.
Preissteigerungen für viele Produkte im Eine-Welt-Laden
Liebe Kundinnen und Kunden,
leider haben unsere Lieferanten viele Preise zum neuen Jahr erhöhen müssen. Diese Preissteigerungen müssen wir an Sie weitergeben, sobald wir neue Waren bekommen.
Wir bemühen uns, die neuen Preise zeitnah auf unserer HP unter Warenangebot einzuarbeiten. Da wir jedoch keine pdf-Dateien in die HP übernehmen können, wird das etwas dauern.
Ein Grund mehr, dass wir eine/n versierte/n Ehrenamtliche/n für diese Aufgabe suchen!!!!
Pressekonferenz zur Fairen Woche 2022 im Eine-Welt-Laden

Bild der Pressekonferenz vom 08.09.2022 (Eigentum der FairTrade-Stadt Leverkusen)
Gestern wurden der Presse das Programm der Fairen Woche 2022 bei uns im Laden vorgestellt, sowie die neue Nachhaltigkeitsmanagerin der Stadt, Frau Killmann. Verbunden war dies mit einem herzlichen Dankeschön an die zum Herbst aus dem aktiven Dienst ausscheidende Frau Siewert.
Für den Sommergenuss
neu eingetroffen:
Sekt
Zitronen- und Orangenlimo (Flaschen für 8ct Pfand im nächsten Supermarkt zurückgeben)
Trinkgläser und Saft (Wasser-)krüge
Trinkhalme aus Metall mit passenden Spülbürstchen
MÄCHTIG unfair so lautete das Motto des diesjährigen Weltladentags am 14. Mai - Keine Reaktion auf unsere Briefe erfolgt
Nachdem der Eine-Welt-Laden Christuskirche sich seit 35 Jahren für eine gerechtere Wirtschaftspolitik eingesetzt hat, schließt er sich auch dieses Jahr wieder den Aufrufen der Fair-Handels-Bewegung an.
So haben die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Teams eine Internet-Petition an Bundeskanzler Scholz unterzeichnet für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz.
Außerdem haben wir unsere Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises in persönlichen Briefen aufgefordert, sich für eine Nachbesserung des deutschen Lieferkettengesetzes einzusetzen.
Reaktionen darauf sind nicht erfolgt!
Apropos 35 Jahre EWL Christuskirche:
Wir feierten unser Jubiläum in der Fairen Woche am 17. und 18. September 2022!
Preis für Leverkusen Cafe gestiegen
Das Fair Handelszentrum Rheinland teilt mit, dass die Preise für die Kaffees der Rheinischen Affaire drastisch erhöht werden mussten.
U.a. stiegen die Preise für den Rohkaffee auf dem Weltmarkt seit dem letzten Jahr fast um das Doppelte. Grund ist die internationale Knappheit, ob durch Dürren in Brasilien, politische Unruhen in Kolumbien oder erhöhte weltweite Kaffeenachfrage.
Dazu kommen verschiedene Preiserhöhungen für Verpackung, Transport, Lagerung und Röstung.
Die Frachtkosten steigen aufgrund der knappen Containerverfügbarkeit wegen Corona-bedingter Hafenschließungen. Dadurch kommt es zu Staus bei Be- und Entladungen, außerdem müssen die Schiffe auf andere - längere - Routen ausweichen. Zulieferer mussten wegen der Kartonage-Knappheit, gestiegener Energiepreise und Personlkosten ihre Preise erhöhen.
Eine Packung (250 g) kostet jetzt 6,75€.

Siegerehrung vor dem Eine-Welt-Laden
.
Bei der Rallye in der Fairen Woche 2021 ging es darum, von 12 Stationen über die ganze Stadt verteilt möglichst viele Akteure des Fairen Handels in Leverkusen zu besuchen, wie das Atelier Taschenputtel in Opladen, das Dezernat für Umwelt, Bürger und Soziales in Wiesdorf, den Fair-Trade-Parcours zur Lieferkette an der Marienschule in Opladen, Projekte zur fairen Freizeitgestaltung der ev. Jugend in Schlebusch und Wiesdorf, eine Ausstellung des DGB zur Fairen Arbeitskleidung oder die Verbraucherzentrale mit Informationen zu fairen Labels. Auch in den Weltläden in Wiesdorf und Schlebusch hatten die Preisträgerinnen Aufgaben zu lösen.
Dafür gab es in den vom Outdoorladen "Einfach weg" gespendeten Wanderrucksäcken auch ein Schlemmerpaket aus dem Weltladenangebot, z.B. Orangensaft, Roh-Rohrzucker, Honig, Trinkschokolade, Nudeln und Reis, Kokosmilch und Leverkusen-Kaffee, feste Haarseife "plastikfrei" und als Beispiel aus dem Handwerkssortiment einen Holzkreisel.
Die Ehrung der Besten der Fairen Stadt-Rallye nutzte Bruno Franken von der Steuerungsgruppe Fair-Trade-Stadt gleich, um auf das vielfältige Angebot an fair gehandelten und nachhaltig hergestellten Geschenken nicht nur für diese Jahreszeit hinzuweisen.
Kakao-Plus-Preis- Für unsere Schokoladen und Kakaos zahlt die GEPA höhere Preise
Die GEPA hat den zu zahlenden Mindestpreis für Bio-Rohkakao auf 3 500 US-Dollar pro Tonne erhöht. Im Schnitt zahlt die GEPA 56,1 % über dem Kakao-Weltmarktpreis von 2020 und 25,9 % über dem FAIRTRADE-Mindestpreis. So will die GEPA die Partnergenossenschaften unterstützen und die Kleinbauernfamilien gegen niedrige Weltmarktpreise absichern.
Für unsere Kunden und Kundinnen bleibt der Preis dennoch wie gewohnt.
Mehr dazu erfahren Sie auf der GEPA-Homepage unter CocoaPower Themenspezial.
Leverkusen bleibt Fairtrade-Town
Zum 3. Mal hat sich die Stadt beim Verein TransFair für den Titel als FairTrade-Town qualifiziert - und das trotz Corona-Einschränkungen!
Auch Sie als Kundinnen und Kunden haben mit dem Einkauf fair gehandelter Waren dazu beigetragen!
Eine Welt ohne Plastik - Wir machen mit!
- verschiedene Einkaufstaschen und Körbe
- Wasch-Handschuhe 13,95€
- Seifen-Säckchen 8,95€
- Peelingkissen 7,95€
- Peelingband 14,95 €
- Aufbewahrungsdosen, handbemalt aus Indien - Preis je nach Größe
- Holzschalen, verschiedene Größen und Formen
- Feste Haarseife 4,95 €
- Körperbutter, Hautpflegeöl, Shampoo im Glas
Machen auch Sie mit!
Interaktiver Austausch in der Wiesdorfer Fußgängerzone für einen fairen und nachhaltigen Wandel trotz(t) Corona
Der letzte Weltladentag fiel auf den Samstag vor Muttertag - eigentlich ein beliebter Shoppingtag, aber wegen Corona fiel in der FairHandels-Stadt Leverkusen dieses Jahr das Shopping flach.
Trotzdem zog eine kleine Gruppe des ehrenamtlichen Teams des EWL Christuskirche in die Fußgängerzone, um den Weltladentag zum Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern zu nutzen:
Darüber, wie jede/r dazu beitragen kann und was ihr/ihm wichtig ist für den notwendigen sozial - ökologischen Wandel.
Coronakonform wurden die Beiträge auf`s Pflaster geschrieben.
Sie reichten von Statements wie:
"Ich gehe jetzt in den Eine-Welt-Laden hier" oder "Ich kaufe meinen coffeinfreien Kaffee immer im Eine-Welt-Laden Schlebusch", bis zu "Ich wähle nur eine Partei, die sich für eine Verschärfung des Lieferketten gesetzes einsetz". Hinzu kamen Schlagworte wie:
Gerechtigkeit, Respekt, weltweite Solidarität, fairer Handel dient dem Klimaschutz, Fair schmeckt besser, ausbeuterische Kinderarbeit stoppen, Es beginnt mit Dir, Leverkusen fairändert u.a.
Wir hoffen, mit dieser Aktion weiter reichende Denkanstöße gegeben zu haben, wie wir gemeinsam eine faire und nachhaltige Zukunft gestalten können. Denn unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist individuell und strukturell nicht zukunftsfähig!


Leverkusen bleibt Fairhandelsstadt!
Trotz aller Einschränkungen in Corona-Zeiten hat Leverkusen es geschafft, alle Anforderungen für die Zertifizierung als FairTrade-Stadt auch im letzten Jahr zu erfüllen.
Neben Akteuren wie Stadtrat, Einzelhandel und Gastronomie sowie Bildungseinrichtungen und Kirchengemeinden gehören die beiden Leverkusener Eine-Welt-Läden zu den Akteuren, die das ermöglicht haben. Und damit auch Sie, liebe Kundinnen und Kunden!
Sagen Sie es weiter, was Ihnen an unserem Laden gefällt, damit weitere Menschen die Möglichkeit entdecken, bei uns fair gehandelte Waren ohne Ausbeutung der Produzenten und ohne Kinderarbeit zu erwerben!
Vielleicht ist ja auch in diesen schwierigen Zeiten jemand dazu bereit, uns ehrenamtlich mit seinen Fähigkeiten zu unterstützen; sei es beim Verkauf im Laden, sei es z.B. mit kreativen Ideen zur Fairen Woche 2021, mit Know How im Computerbereich oder nach "Corona" bei Verkaufs- und Infoständen.
Aktuelles
Produkte aus der upSchneiderei bei uns im Laden!
Das Sozialunternehmen der Diakonie Leverkusen ermöglicht mit der Nähwerkstatt für upcycling arbeitslosen Menschen bei uns eine dauerhafte Beschäftigungsperspektive.
Ihre Erzeugnisse werden zu fairen Preisen verkauft - jetzt auch im Eine-Welt-Laden!


Corona und unsere Produzenten
Nicht nur wir sind von der Corona-Pandemie betroffen. Ebenso - oder vielleicht noch ungleich stärker- sind das die Produzenten, von denen wir unsere Waren beziehen. Die GEPA z.B. veröffentlicht auf ihrer HP Berichte verschiedener Produzentengruppen.
In Kurzform gebe ich Worte des Geschäftsführers des Handelspartners TPI (Tea Promoters India) wieder.
Ausgangssperre auf dem Höhepunkt der Tee-Ernte
...Die komplette Wirtschaft in der Region Darjeeling hängt von einer guten First Flush-Ernte ab. Im Teegarten Samabeong geht es soweit gut. Dort gibt es genügend Vorräte an Lebensmitteln und anderen wichtigen Dingen. ... Wir werden uns nach Kräften bemühen, sicher zu stellen, dass das Virus nicht nach Darjeeling kommt und jeder sicher und geschützt ist."
Silberschmuck aus Mexico
Ketten, Anhänger und Ohrringe aus Silber 925, in liebevoller Handarbeit gefertigt, bieten wir neu im Eine-Welt-Laden an.

Kleine Geschenke und Mitbringsel, sowie Waren des täglichen Bedarfs finden Sie immer bei uns!
